Schon in frühester Kindheit wurde ihm die Musikalität, wie man so schön sagt, in die Wiege gelegt, denn seine Mutter war musikalisch sehr engagiert, zeigte ihm die ersten Akkorde auf der Orgel und unterstützte ihren Sohn in jeder Hinsicht. So besuchte Claudio nach seinem Schulabschluss das Konservatorium in Winterthur mit den Fächern: Akkordeon und Klavier und schloss mit Bestnote sechs ab.
Seinen frühen Berufswunsch, Musiklehrer zu werden, hatte Claudio bereits mit 19 Jahren erreicht und gründete seine eigene Musikschule. Mit Freude an Musik und Arbeit unterrichtete er Akkordeon, Schwyzerörgeli, Klavier und Keyboard. Auf Grund seiner grossen Anzahl an jährlichen Auftritten, hat er diese Tätigkeit jedoch vor einigen Jahren eingestellt.
Noch während seines Studiums entdeckt der sympathische junge Mann eine weitere Möglichkeit, Lebensfreude auszudrücken und weiterzugeben - mit Kompositionen volkstümlichen Charakters, die grosses Interesse bei verschiedenen Interpreten weckten. 1997 schreibt Claudio sogar ein Musical.
Was hat dieser Sänger nur, was andere nicht haben? Was macht seinen Erfolg aus? Ist es der natürliche Schweizercharme, die Frische und Unbekümmertheit, die er sein Publikum spüren lässt und die er mit seinen Titeln rüberbringen will? Sind es die unbedingte Professionalität und der Perfektionismus, mit denen er seine CD's erarbeitet und sein Live-Programm gestaltet? Wohl alles zusammen – von allem etwas!
Nicht um sonst zählt Claudio De Bartolo mit über 250 Liveauftritten pro Jahr zu den beliebtesten und erfolgreichsten Künstlern der Schweiz. Der sympathische Schweizer ist nicht nur ein Ohren- und Augenschmaus im Radio oder Fernsehen, sondern auch auf der Bühne. Dort wirkt Claudio nicht nur als Sänger, sondern auch als musikalischer Allrounder, indem er in seinem Bühnenprogramm ab und zu sogar in die Tasten des Klaviers, des Schwyzerörgelis oder des Akkordeons greift.
Er möchte vor allem mit seiner Musik sein Publikum unterhalten und es vom Alltagstress entführen.
Seine Faszination und Liebe zur Musik, seine sympathische Erscheinung und sein ehrlicher und offener Charakter überzeugen Publikum und Experten gleichermassen.
Eckpunkte und Höhepunkte
SF 1 Vorentscheid zum Grand Prix des volkstümlichen Schlagers (4x)
SF 1 Samschtigs-Jass (4x)
SF 1 Musigplausch
SF 1 Top of Switzerland
SF 1 Tour de Suisse
SF 1 Traumstunden des Schweizer Schlagers
SF 1 Stars und Stars von morgen
TSI Amici miei
EUROVISION Grand Prix des volkstümlichen Schlagers, 1999
EUROVISION Grand Prix des volkstümlichen Schlagers, 2001
EUROVISION Grand Prix des volkstümlichen Schlagers, 2005
EUROVISION Grand Prix des volkstümlichen Schlagers, 2006
EUROVISION Musikantenstadl (Silvesterstadel 2006)
ARD Schlagerparade der Volksmusik (4x)
ARD Wunschbox (2x)
ARD Sondersendung zur Goldenen Stimmgabel (4x)
ARD Melodien der Berge
ZDF Sonntagskonzert (3x)
ZDF Volkstümliche Hitparade (4x)
SWR 3 Menschenskinder
SWR 3 Fröhlicher Alltag
MDR Musikantenscheune
MDR Hier ab vier
MDR Achims Hitparade (4x)
WDR Heimatklänge
ORF 2 Wenn die Musi spielt (3x)
ORF 2 Millionenrad
Tournee: Starparade der Volksmusik (Deutschland)
Tournee: Schlagerparade der Volksmusik (Deutschland)
Tournee: Weihnachten mit Gaby Albrecht (Deutschland)
Diverse: Funk-Liveauftritte beim SWR, MDR & WDR (Deutschland)
Über: 250 Liveauftritte pro Jahr